
Die Felszeichnungen in diesem Abschnitt gehören zu den ältesten
(4.200-3.300 v.Chr.) und liegen etwa 23-25m über dem heutigen Meeresspiegel.
Nach der letzten Eiszeit hob sich das Land , anfangs schneller, später
langsamer. Dies geschah vermutlich, weil der Druck des Eispanzers weggefallen
war. Bei der Entstehung befanden sich die Felszeichnungen nur wenige
Meter über dem Meeresspiegel.
In der Mitte der Skizze sieht man drei Bären, die von Jägern
angegriffen werden (mit Lanze, Axt sowie mehrere mit Pfeil und Bogen).
Deutlich erkennen kann man auch die Bärenspuren, die von rechts
aus der "Bärenhöhle" (zwei Kreise) kommen. Von dort
aus gehen auch Spuren nach oben, unten und rechts unten. Die Deutung
dieser Felszeichnungen ist sehr schwierig, da es keine weiteren Überlieferungen
aus dieser Zeit gibt.
[Die Skizze und die Informationen sind der Broschüre entnommen:
Knut Helskog, Die Felszeichnungen von Hjemmeluft/Jiepmaluokta, Alta
2009, deutsche Übersetzung]
|